Die Ausstellung „Chancen in Teilzeit“ zeigt neue Perspektiven für mehr Vereinbarkeit

Am 27. Januar 2025 eröffnet im Kreishaus Siegburg die Pop-Up-Ausstellung „Chancen in Teilzeit – Ausbildung neu gedacht“. Sie zeigt, wie Berufsausbildung und private Verpflichtungen erfolgreich in Teilzeit miteinander kombiniert werden können. Die Ausstellung richtet sich an junge Eltern, pflegende Angehörige und Menschen in besonderen Lebenssituationen, die sich trotz dieser Herausforderungen beruflich qualifizieren wollen. Sie startet um 9 Uhr mit einer kurzen Begrüßung durch die Regionalagentur Bonn/Rhein-Sieg, das CJD Bonn und uns als Vertreterinnen des Kompetenzzentrums. Die Expertinnen und Experten des CJD Bonn stehen bis 11 Uhr am Eröffnungstag für Beratungen bereit.

„Die Teilzeitberufsausbildung schafft großartige Möglichkeiten für alle Beteiligten. Menschen mit besonderen Lebensumständen können sich beruflich weiterentwickeln, und Unternehmen gewinnen engagierte Fachkräfte – eine Win-win-Situation, besonders in Zeiten des Fachkräftemangels.“

Die Ausstellung macht den Weg zur Teilzeitberufsausbildung greifbar. Besucherinnen und Besucher erfahren aus erster Hand, wie dieser Ausbildungsweg funktioniert. Digitale Verlinkungen führen zu inspirierenden Erfolgsgeschichten von Absolventinnen, die diesen Weg bereits erfolgreich gegangen sind. Ergänzend werden rechtliche Grundlagen und praktische Unterstützungsmöglichkeiten erklärt, damit Interessierte direkt in ihre eigene Planung einsteigen können.

VIELFALT DER VÄTERLANDSCHAFT

VIELFALT DER VÄTERLANDSCHAFT

Der aktuelle Väterreport des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend liefert einen umfassenden Einblick in die Lebensrealitäten und Herausforderungen der Väter in Deutschland. Der Bericht beleuchtet nicht nur die aktuellen Entwicklungen rund um die...

Gefördert durch:

Träger:

in Kooperation mit:

Angebote

Rekrutierung weiblicher Fach- und Führungskräfte 

Karriereentwicklung und Mentoring

Lebensphasenorientierte Personalpolitik

Unterstützung des Unternehmerinnentums 

Netzwerk "Familienbewusste Unternehmen"

Veranstaltungen

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Kontakt