Von Fördergeldern abhängig, wird immer wieder mit dem Auslaufen der Förderphase ein Schnitt im Kompetenzzentrum Frau & Beruf Bonn/Rhein-Sieg gesetzt. Diese Zäsur bedingt das Fragen nach dem weiteren Vorgehen, der Fokussierung und dem Mitnehmen von Altbewährtem und Aufsetzen neuer Themen. Im letzten Netzwerktreffen des Jahres 2023 haben wir Revue passieren lassen, was in den vergangenen vier Jahren passiert und umgesetzt worden war. Wir haben eruiert, wo neue Schwerpunkte gesetzt werden sollten und wo noch Unterstützungsbedarf bei den Netzwerkunternehmen besteht: Wie kann das Kompetenzzentrum die Unternehmen noch gezielter begleiten? Wo können wir mit Informationen, Vernetzung oder auch individueller Begleitung ansetzen? Das Netzwerk lebt vom Mitmachen, vom gegenseitigen Austausch und dem flexiblen Anpassen an neue Bedürfnisse. Dafür sagen wir DANKE an alle, die sich so aktiv beteiligen! Auch in der folgenden Förderphase gehen wir beherzt mit dem Ziel, das Beste für unsere Netzwerkunternehmen und weitere Interessierte zu liefern, voran. Wir sind gespannt, was wir am Ende der neuen Förderphase resümieren können.
MENTORING4FEMPRENEURS: VERBINDET UND BRINGT DIE REGION VORAN
Mit einem gelungenen Auftakt startete das neue Mentoring‑Programm für Unternehmerinnen in Bonn und dem Rhein‑Sieg‑Kreis am Abend des 16. Juni im DigiHUB/RheinHUB. Mentorinnen und Mentees trafen sich erstmals, tauschten sich aus und erhielten in einer mitreißenden...
VEREINBARKEIT – KEIN EXTRA, SONDERN DAS FUNDAMENT
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Sie handeln oft pragmatisch, lösungsorientiert und mit viel Engagement. Während an vielen Stellen noch über den Wandel der Arbeitswelt gesprochen wird, gestalten viele Betriebe ihn hier längst...
MENTORING4WOMEN: FRAUEN IN DIE FÜHRUNG
Das Programm „mentoring4women - Frauen in die Führung“ startete am 27. März 2025 zum fünften Mal. Bei der Auftakt-Veranstaltung im Ratssaal des Bonner Stadthauses trafen sich die Mentorinnen/Mentoren sowie Mentees erstmalig, lernten einander kennen und waren in die...
SPANNUNGSFELD VEREINBARKEIT: STUDIENREIHE DER BERTELSMANNSTIFTUNG
Noch nie waren in Deutschland so viele Frauen erwerbstätig wie heute. Trotzdem bleibt die Kluft zwischen den Geschlechtern deutlich spürbar. Während Männer mehrheitlich in Vollzeit arbeiten, ist fast jede zweite Frau in Teilzeit tätig. Ein zentraler Grund dafür ist...
Gefördert durch:
Träger:
in Kooperation mit:





- Tel. 02241–13 33 34
- Tel. 0228–77 23 65
- info@kompetenzzentrum-frau-beruf.de
Angebote
Rekrutierung weiblicher Fach- und Führungskräfte
Karriereentwicklung und Mentoring
Lebensphasenorientierte Personalpolitik
Unterstützung des Unternehmerinnentums
Netzwerk "Familienbewusste Unternehmen"
Veranstaltungen
Rechtliches
Impressum
Datenschutz
Kontakt