Wichtig beim Fokusthema „Recruiting“: Die Website als Dreh- und Angelpunkt sämtlicher Social Media-Aktivitäten – auch beim Anwerben neuer Teammitglieder. Mit viel frischem Wind führten die Referenten Verena Pahmeier (Werbeagentur Concré GmbH) und Daniel Gatzke (Gatzke Media GmbH) durch den Vormittag. Wir erfuhren, wie immens wichtig eine aktuell gehaltene, suchmaschinenoptimierte und ansprechend gestaltete Webpräsenz für jegliche Interaktion zwischen dem Unternehmen und seinen unterschiedlichen Zielgruppen ist, gerade vor dem Hintergrund des sich vom „normalen“ unterscheidenden „Online-Leseverhalten“. Wer möchte schon die Katze im Sack „besuchen“? Ob als Lieferant, Kunde oder eben als potentielle Mitarbeiterin oder potentieller Mitarbeiter.
Die Website ist nicht nur eine attraktive digitale Visitenkarte. Sie bündelt auch alles, was ein Unternehmen an Interaktion mit seinen Zielgruppen betreibt, in einem System. Ob nun ein Workshop über einen Newsletter oder Social-Media-Beiträge beworben, Bewerbungen erbeten oder Produkte über Social-Media-Werbung an den Mann oder die Frau gebracht werden sollen. All diese Maßnahmen auf unterschiedlichen Kanälen münden – möglichst nachvollziehbar anhand der Aufzeichnung von Klickwegen – auf der Website. Nach jedem Vortrag war genügend Raum für Fragen gegeben, so dass alle Teilnehmenden in eine rege Diskussion und wertvollen Austausch kamen.
Es war ein wirklich „rundes“ Event für unser Netzwerk, mit viel Mehrwert und einigem Neuen zum Umsetzen im eigenen Unternehmen.
FACHKRÄFTEMANGEL IN HANDWERKSBERUFEN: FRAUEN SIND EIN WICHIGER TEIL DER LÖSUNG
Der Fachkräftemangel im Handwerk bleibt trotz Konjunkturschwäche eine zentrale Herausforderung. Gleichzeitig zeigt sich ein klarer Trend. Immer mehr Frauen steigen in verantwortungsvolle Positionen auf - besonders in bisher männerdominierten Gewerken. Während die Zahl...
SPANNUNGSFELD VEREINBARKEIT: STUDIENREIHE DER BERTELSMANNSTIFTUNG
Noch nie waren in Deutschland so viele Frauen erwerbstätig wie heute. Trotzdem bleibt die Kluft zwischen den Geschlechtern deutlich spürbar. Während Männer mehrheitlich in Vollzeit arbeiten, ist fast jede zweite Frau in Teilzeit tätig. Ein zentraler Grund dafür ist...
GLEICHSTELLUNG FÜR EINE STARKE DEMOKRATIE
In den aktuell politisch und gesellschaftlich herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, sich für die Rechte von Frauen und gleichstellungspolitische Ziele einzusetzen. Unter dem Titel „Gleichstellung für eine starke Demokratie“ diskutierten am Freitag, 7. März...
KI UND DIGITALISIERUNG VERÄNDERN DEN MITTELSTAND
Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bieten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland zahlreiche Möglichkeiten, um Prozesse zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Digitalisierung umfasst die Umstellung analoger...
Gefördert durch:
Träger:
in Kooperation mit:





- Tel. 02241–13 33 34
- Tel. 0228–77 23 65
- info@kompetenzzentrum-frau-beruf.de
Angebote
Rekrutierung weiblicher Fach- und Führungskräfte
Karriereentwicklung und Mentoring
Lebensphasenorientierte Personalpolitik
Unterstützung des Unternehmerinnentums
Netzwerk "Familienbewusste Unternehmen"
Veranstaltungen
Rechtliches
Impressum
Datenschutz
Kontakt