Der Internationale Frauentag lenkt die Aufmerksamkeit auf die wichtige Themen Gleichberechtigung und Selbstbestimmung

In unserer Region sind eine Vielzahl von Vereinen und Organisationen beheimatet, die sich aktiv und engagiert für Frauen- und Gleichstellungsthemen einsetzen. Der Internationale Frauentag bietet eine gute Gelegenheit, diese wertvolle Arbeit sichtbar zu machen. Er wird jedes Jahr am 8. März gefeiert und steht für den Kampf um Gleichberechtigung, Frauenrechte und soziale Gerechtigkeit.

Seine Ursprünge reichen bis ins frühe 20. Jahrhundert. 1910 schlug Clara Zetkin auf einer internationalen Frauenkonferenz vor, einen weltweiten Aktionstag für Frauen einzuführen; diese Idee fand ein Jahr später ihre Umsetzung in Deutschland, Österreich und der Schweiz und wurde in den folgenden Jahren fester Bestandteil vieler Länder. Die Vereinten Nationen erkannten den Tag 1977 als internationalen Gedenktag an.

Noch immer kämpfen Frauen weltweit für gleiche Löhne, bessere Bildungschancen und das Recht auf Selbstbestimmung. Dieses kann – so betont Clara Zetkin 1910 auf der Frauenkonferenz – nur durch gemeinschaftliches Handeln erreicht werden.

Als Kompetenzzentrum Frau & Beruf beteiligen wir uns unter anderem an der Unternehmerinnen-Messe in Eitorf, die am 8. März 2025 in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Eitorf und dem Unternehmerinnen-Netz Eitorf – UNE – stattfindet, sowie am Ausstellungsformat der Stadt Bonn, das am 14. März 2025 in der internationalen Begegnungsstätte, Ollenhauerstraße 1, organisiert wird. Hier werden zahlreiche Bonner Organisationen, Vereine und Beratungsstellen ihr Angebot für Frauen präsentieren. Das Format lebt vom direkten Austausch zwischen allen  Akteurinnen und Akteuren. Um 12 Uhr wird Oberbürgermeisterin Katja Dörner die Teilnehmenden begrüßen. Wir freuen uns auf viele Besucher*innen, einen regen Austausch und interessante Workshops und Vorträge. Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne!

Gefördert durch:

Träger:

in Kooperation mit:

Angebote

Rekrutierung weiblicher Fach- und Führungskräfte 

Karriereentwicklung und Mentoring

Lebensphasenorientierte Personalpolitik

Unterstützung des Unternehmerinnentums 

Netzwerk "Familienbewusste Unternehmen"

Veranstaltungen

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Kontakt