Wenn Eltern oder andere Familienangehörige hilfsbedürftig werden, stellt sich für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die nächste Herausforderung nach dem Meistern der Vereinbarkeit von Kind & Beruf.
Angesichts knapper Budgets und enger Personalkalkulation ist dies ein weiteres Thema, dem sich Unternehmen für die Sicherung ihrer Fachkräfte zu stellen haben. Die Tools, die Unternehmen anbieten können, sind ähnlich wie im Lebensabschnitt der Familiengründung nutzbar; Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen benötigen für die parallele Pflege Angehöriger möglichst flexible Arbeitszeiten und passende Regelungen für hybrides Arbeiten – und den Zugang zu Hilfsangeboten, und das möglichst aus einer Hand.
Am 3. Dezember 2024 zeigen wir interessierten Unternehmerinnen und Unternehmern in unserem Netzwerktreffen Wege auf, wie sie ihre Mitarbeitenden sinnvoll unterstützen und für möglichst reibungslose Abläufe und weniger Arbeitsausfall sorgen können. Freuen Sie sich unter anderem auf einen Impuls von Adelheid von Spee, Kuratorium Deutsche Altershilfe gGmbH, und einen intensiven Austausch mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus unserem Netzwerk „Familienbewusste Unternehmen Bonn/Rhein-Sieg“ rund um „good practice“-Ansätze.
Melden Sie sich schnell per Mail bei uns an!
GLEICHSTELLUNG FÜR EINE STARKE DEMOKRATIE
In den aktuell politisch und gesellschaftlich herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, sich für die Rechte von Frauen und gleichstellungspolitische Ziele einzusetzen. Unter dem Titel „Gleichstellung für eine starke Demokratie“ diskutierten am Freitag, 7. März...
KI UND DIGITALISIERUNG VERÄNDERN DEN MITTELSTAND
Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bieten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland zahlreiche Möglichkeiten, um Prozesse zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Digitalisierung umfasst die Umstellung analoger...
WORKSHOP „MENTAL HEALTH“
Mental Health: Kein Schickimicki, sondern die Basis für nachhaltigen Erfolg Mentale Gesundheit ist längst nicht nur ein modischer Trend, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor. Unternehmen, die gezielt in das seelische Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden investieren,...
WISSEN, WAS WIRKT
Rückschau auf den Dämmerschoppen Am 13. Februar 2025 versammelten sich zahlreiche Fach- und Führungskräfte zum Dämmerschoppen des "Bündnis für Fachkräfte Bonn/Rhein-Sieg", organisiert vom Kompetenzzentrum Frau & Beruf Bonn/Rhein-Sieg. Unter dem Motto "Wissen, was...
Gefördert durch:
Träger:
in Kooperation mit:





- Tel. 02241–13 33 34
- Tel. 0228–77 23 65
- info@kompetenzzentrum-frau-beruf.de
Angebote
Rekrutierung weiblicher Fach- und Führungskräfte
Karriereentwicklung und Mentoring
Lebensphasenorientierte Personalpolitik
Unterstützung des Unternehmerinnentums
Netzwerk "Familienbewusste Unternehmen"
Veranstaltungen
Rechtliches
Impressum
Datenschutz
Kontakt