Mental Health: Kein Schickimicki, sondern die Basis für nachhaltigen Erfolg
Mentale Gesundheit ist längst nicht nur ein modischer Trend, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor. Unternehmen, die gezielt in das seelische Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden investieren, profitieren von zahlreichen Vorteilen – von höherer Leistungsfähigkeit und gesteigerter Resilienz bis hin zu weniger Krankheitsausfällen und einer verbesserten Arbeitsatmosphäre.
Während einige innovative Unternehmen bereits ganzheitliche Ansätze in ihre Unternehmenskultur integriert haben, steht die Förderung der mentalen Gesundheit in vielen Betrieben allerdings noch am Anfang. Für Vorreiter führt dieser Fokus zu einem deutlich spürbaren Wettbewerbsvorteil. Für diejenigen, die noch Neuland betreten, bietet sich jetzt die Chance, frühzeitig auf nachhaltige Strategien zu setzen, die das gesamte Arbeitsklima verbessern.
Unser Workshop „MENTAL HEALTH – Ressourcen managen, Erfolg steigern“ zeigt Ihnen, wie Sie in Ihrem Unternehmen den Spagat zwischen intensiven Arbeitsphasen und erholsamen Pausen meistern können. Lernen Sie, Ihre Aufmerksamkeit effektiv zu steuern, den täglichen Stress zu reduzieren und die innere Widerstandskraft zu stärken. In diesem Workshop lernen Sie wirkungsvolle Übungen kennen, die Ihnen langfristig helfen, ein konstantes Energielevel zu halten; denn für das Abrufen konstanter Leistung sollte das Wechselspiel auf Sprint und Erholung gepflegt werden.
Freuen Sie sich auf einen spannenden Nachmittag mit Katharina Hänsch, Diplom-Sportwissenschaftlerin, sportpsychologische Expertin und Mental Health Coach. Sie arbeitet mit Leistungssportlern, Olympia-Athleten und e-Sportlern an den Themen mentale und physische Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung sowie bewusste Leistungsoptimierung. Sie wird mit uns wertvolle Tipps und Tricks für mehr Kraft und Resilienz sowie spannende Insights teilen.
MENTAL HEALTH WORKSHOP
Ressourcen managen – Erfolg steigern
18. März 2025 ⋅ 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kreishaus in Siegburg ⋅ Raum Sieg
Melden Sie sich hier per Mail bei uns an – die Plätze sind begrenzt!
Die Teilnahme ist für KMU kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 13.03.2025
GLEICHSTELLUNG FÜR EINE STARKE DEMOKRATIE
In den aktuell politisch und gesellschaftlich herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, sich für die Rechte von Frauen und gleichstellungspolitische Ziele einzusetzen. Unter dem Titel „Gleichstellung für eine starke Demokratie“ diskutierten am Freitag, 7. März...
KI UND DIGITALISIERUNG VERÄNDERN DEN MITTELSTAND
Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bieten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland zahlreiche Möglichkeiten, um Prozesse zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Digitalisierung umfasst die Umstellung analoger...
WISSEN, WAS WIRKT
Rückschau auf den Dämmerschoppen Am 13. Februar 2025 versammelten sich zahlreiche Fach- und Führungskräfte zum Dämmerschoppen des "Bündnis für Fachkräfte Bonn/Rhein-Sieg", organisiert vom Kompetenzzentrum Frau & Beruf Bonn/Rhein-Sieg. Unter dem Motto "Wissen, was...
AKTIVITÄTEN RUND UM DEN INTERNATIONALEN WELTFRAUENTAG
Der Internationale Frauentag lenkt die Aufmerksamkeit auf die wichtige Themen Gleichberechtigung und Selbstbestimmung In unserer Region sind eine Vielzahl von Vereinen und Organisationen beheimatet, die sich aktiv und engagiert für Frauen- und Gleichstellungsthemen...
Gefördert durch:
Träger:
in Kooperation mit:





- Tel. 02241–13 33 34
- Tel. 0228–77 23 65
- info@kompetenzzentrum-frau-beruf.de
Angebote
Rekrutierung weiblicher Fach- und Führungskräfte
Karriereentwicklung und Mentoring
Lebensphasenorientierte Personalpolitik
Unterstützung des Unternehmerinnentums
Netzwerk "Familienbewusste Unternehmen"
Veranstaltungen
Rechtliches
Impressum
Datenschutz
Kontakt